ARTFLAKES Erfahrungen

ARTFLAKESARTFLAKES ist ein Online-Shop und Marktplatz für Kunstdrucke, Poster und Leinwandbilder verschiedener Künstler. Neben der Auswahl vorhandener Motive können auch eigene Bilder hochgeladen werden und Künstler können Ihre Bilder ganz einfach zum Verkauf einstellen.

Welche Erfahrungen haben Sie mit ARTFLAKES gemacht? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!

ARTFLAKES im kompakten Überblick
NameARTFLAKES
Webseitewww.artflakes.com
UnternehmenFINEART FACTORY GmbH
AdresseNaumburger Str. 28, 04229 Leipzig
KontaktE-Mail
CEOKai van Pham
GründerNiklas Bolle
Gründung2010
KategorienKunstdrucke, Poster, Prints, Grußkarten und mehr
ZahlungsartenKreditkarte, Lastschrift, Vorkasse, PayPal
Gebührenzwischen 4,95€ und 59,95€ Versandkosten innerhalb Deutschlands, Künstler können Anteil der Einnamen frei wählen und kriegen dann den Preis der Bilder angezeigt (ARTFLAKES empfiehlt 20%)
SprachenDeutsch, Englisch
Andreas Lang
Andreas Lang

Seit mehr als 10 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Kunst und stehe mittlerweile im regen Austausch mit Künstlern und Kunstliebhabern. Aus einem anfänglichen Hobby wurde eine Berufung, über die ich meine Erfahrungen auf kunstimnetz.de teilen möchte.

15 Gedanken zu „ARTFLAKES Erfahrungen“

  1. Gerade komme ich aus England zurück und sehe, daß ARTFLAKES der Meinung ist, daß meine Arbeiten besch……. sind. Alle meine Bilder wurden kommentarlos gelöscht. Man wird ja auf dieser Plattform kaum reich werden, somit ist auch kein finanzieller Schaden zu beklagen, aber ich finde eine solche Vorgehensweise arrogant, unprofessionell bez. unverschämt.

    Antworten
    • Das ist eine Frechheit, es nicht vorher den Künstlerin anzukündigen, damit man erst alles noch sichern kann… Es hat ja auch soviel Herzblut und Zeit gekostet die Werke hochzuladen und zu kommentieren… Dann wollen sie auch noch 70% Provision, man verdient gar nichts daran, geschweige es kommt zum Verkauf!

      Antworten
  2. Haben Sie, die beiden Vorkommentatoren, Ihre Steuernummer, die relevanten Steuerinformationen, echter Name und echte Adresse, etc. bei ARTFLAKES eingepflegt, und das auch noch in der für Sie zutreffenden und korrekten Weise (Wissenstest: Können Sie mir definieren, was ein Kleinunternehmer im Sinne des UStG ist?) ? Ich gebe zu, daß die Felder, in denen man das bei ARTFLAKES einpflegen muß, etwas versteckt sind, aber ich zumindest habe es gefunden….
    Haben Sie evtl. eine Email von ARTFLAKES bekommen, die Sie nicht beachtet haben bzw. einfach übersehen haben? ich weiß nicht, wie viele Künstler bei ARTFLAKES registriert sind, aber ich gehe von mindestens mehreren hunderttausend aus. Da kann eine Firma wie ARTFLAKES nicht jedem hinterherrennen, vor allem, wenn er nicht mal Umsatz macht….
    ARTFLAKES will KEINE 70% Provision. ARTFLAKES gibt Preise vor, auf die der Künstler einen Aufschlag zwischen 0 und 30 % aufschlagen kann, was dem Provisionsanteil des Künstlers entspricht. Ich gehe davon aus, daß Rena einen Aufschlag von 30 % gewählt hat. Das bedeutet aber, daß ARTFLAKES NICHT 70% will. Das ist wie beim Herausrechnen der UST. Der Bruttoverkaufspreis ist dann nämlich 130 % (und das auch noch zuzüglich Porto, abhängig von Größe des Kunstwerkes und Land, in das ARTFLAKES das Kunstwerk versendet). Also will ARTFLAKES in diesem Rechenexempel sogar 76,92 % vom Verkaufspreis für sich (ohne Berücksichtigung des Portos und der UST). Eine Unverschämtheit???? NEIN. ARTFLAKES muß die Ware ja auch noch herstellen, muß die Webseite betreiben, muß Werbung für die Webseite machen etc. pp. DAS alles sind Kosten, die ARTFLAKES tragen muß, und ARTFLAKES muß ja auch noch die UST für die Lieferungen abführen. Ich gehe davon aus, daß die Endverkaufspreise sehr knapp kalkuliert sind.
    Haben Sie Ihre Galerie bei ARTFLAKES im Bekanntenkreis beworben etc. pp.? ARTFLAKES wirbt damit, über eine Million Kunstwerke verkaufen zu können. Da ist es sehr unwahrscheinlich, daß ein fremder Dritter ausgerechnet eines Ihrer Kunstwerke kauft. Das ist wie mit der Stochastik beim Lottospielen. Ich selbst hoffe, über meinen Namen verkaufen zu können…..
    Hand aufs Herz: Wie gut sind Ihre Kunstwerke? Ich selbst bin nur ein mittelmäßiger Fotograf. Ich bilde mir ein, daß es viele schlechtere als mich gibt, aber leider auch einige, die WESENTLICH besser sind als ich.
    Wann haben Sie versucht, zu verkaufen??? M. E: erwirtschaftet ein Künstler fast den kompletten Jahresumsatz in der Zeit zwischen Anfang Dezember und Mitte Januar…..
    Außerdem möchte ich Sie darauf hinweisen, daß ARTFLAKES m. E. das gesamte UNTERNEHMERISCHE RISIKO trägt…..!!!!
    Etc. pp.
    UND DAS BESTE: ARTFLAKES ist für den Künstler KOSTENLOS
    und hat m. E: rechtssichere AGBs – was meinen Sie, in welche Teufelsküche Sie mit so etwas wie Zenfolio kommen könnten?

    Ich selbst kann der Firma FINEART FACTORY GmbH nur raten, ihr Geschäftsmodell zu ändern und die Accounts für die Künstler nicht mehr kostenlos anzubieten….

    Antworten
  3. Ich verkaufe seit 2017 auf Artflakes und bin sehr zufrieden. Anfänglich dauerte es zwar etwas mit den Verkäufen, was vermutlich an der Größe und Struktur von Artflakes liegt. Meine Rückfragen wurden vom Kundendienst stets am selben Tag beantwortet. Zudem habe ich auf Nachfrage hilfreiche Tipps zur Performance-Optimierung erhalten. Provisionen werden nach Anforderung regelmäßig ausgezahlt.

    Rena, ich weiß nicht, wo du sonst noch verkaufst, aber 30% Marge auf den Grundpreis bekomme ich von keinem anderen Anbieter – zumindest von keinem, der die Plattform kostenlos zur Verfügung stellt, meine Bilder nicht selektiv herausnimmt oder bei dem ich nicht mit Produktionskosten in Vorleistung treten muss. Bei mir, in der Fotografie, funktioniert Artflakes sehr gut.

    Antworten
  4. Hallo,

    ich bin auch seit einigen Jahren auf Artflakes unterwegs und konnte bisher nichts Negatives feststellen.

    Dennoch passt rechtlich irgendetwas nicht so ganz:

    Der Steckbrief von Artflakes scheint so nicht mehr ganz korrekt zu sein.

    Im Impressum der Website ist nachzulesen:

    „ARTFLAKES ist ein kostenfreier Provider für eigenständige Galeriebetreiber

    Für das Providerangebot verantwortlich ist
    admago GmbH
    Bahnhofstr. 38
    99084 Erfurt“

    Die Admago GmbH, Erfurth, ist Vertragspartner der Künstler (Partner) und Kunden, Rücksendungen sind jedoch an die FINEART FACTORY GmbH, Leipzig, zu senden.

    Insofern solltet Ihr mal den Steckbrief überarbeiten.

    Antworten
  5. Ich habe kürzlich wirklich gute Erfahrungen mit artflakes.com gesammelt.

    Die Qualität des von mir bestellten großen Bildes (150×100) ist total beeindruckend. Die Details und Farben sind genauso, wie ich es mir vorgestellt habe, und das Material total so hochwertig aus.
    Ich war mir bei Acryl oder Leinwand unschlüssig und meine Rückfrage zum Material wurde sofort per E-Mail beantwortet. Der Kundenservice hat mich zusätzlich noch angerufen. Alles in allem unglaublich hilfsbereit und zuvorkommend. Was mir besonders gefallen hat, war, das artflakes meine individuellen Wünsche bei der Zustellung berücksichtigt haben und der Versand zu meinem Wunschtermin erfolgte. Insgesamt ist meine Erfahrung sehr gut, und ich würde sie definitiv für den Kauf hochwertiger Kunstwerke empfehlen.

    Die Zahlung per Rechnung nach Lieferung ist wirklich fair und ich hatte damit auch schon bei der Bestellung ein gutes Gefühl.

    Antworten
  6. Heute habe ich mich als Künstlerin bei Artflakes abgemeldet und meinen Account gelöscht. In diesem Zusammenhang kann ich nur sagen, dass ich keinerlei Umsätze in den letzten zwei Jahren generieren konnte und ich für mich persönlich keine weitere Veranlassung gesehen habe, dieses Format weiter zu pflegen.

    Antworten
  7. Positives: Zwar habe ich bei Artflakes in einigen Jahren nur wenige Grußkarten verkaufen können, jedoch gefiel mir die Plattform zur kostenfreien Darstellung meiner Malereien (zuletzt 119) sehr gut. Der Austausch mit anderen Künstlern und Künstlerinnen war sehr ermutigend, auch durch deren Kunst für mich Freude schenkend. Es entstanden im Laufe der Zeit sehr nette Kontakte dadurch auch bei Facebook. 🙂 (Facebook habe ich allerdings inzwischen aus privaten Gründen ganz verlassen.)

    Negatives: Aus gesundheitlichen Gründen konnte ich mein Artflakes Konto seit Anfang 2023 nur sporadisch pflegen, hatte aber Ende 2024 wieder damit begonnen, Likes zu vergeben. Leider kann ich seit etwa Anfang Februar 2025 weder die Artflakes Startseite noch meinen Account aufrufen, da die Webseite als unsicher eingestuft wird bzw. kein gültiges Zertifikat mehr vorliegt. Meine letzten Einnahmen sind nicht der Rede wert. Aber da ich Bürgergeld beziehe und meine Malerei als Kleingewerbe nach § 19 UsTG angemeldet habe, muss ich bei jedem Folgeantrag trotzdem den Nachweis darüber erbringen etc., was ich nun auch nicht kann. Ganz zu schweigen von der mehr als 10 jährigen Einpflegung meiner Bilder mit Beschreibungen und dem Austausch mit vielen positiven, aber nun verlorenen Kommentaren meiner Kunstfreunde :'(

    Ich warte nun auf die Reaktion meiner heutigen E-Mail-Anfrage bzgl. des Sicherheitsproblems.

    Mfg, C. Dittrich

    Antworten
  8. Ich versuche mich seit einiger Zeit in die Seite einzulogen. Ich habe meine Bilder dort veröffentlicht. Komme aber nicht einmal mehr auf die Seite. Existiert die Seite überhaupt noch?

    Freu mich auf Antwort…

    Antworten
  9. Habe die gleiche Frage wie Christine Hamm. Ich zitiere diese: „Ich versuche mich seit einiger Zeit in die Seite einzulogen. Ich habe meine Bilder dort veröffentlicht. Komme aber nicht einmal mehr auf die Seite. Existiert die Seite überhaupt noch?“.

    Ich warte ab dato ebenfalls eine Antwort.

    Antworten
  10. Ich bin oder war? auch als Anbieterin meiner Motive bei Artflakes und konnte dort ein paar Verkäufe erleben und mir ein bisschen Provision einstreichen, was natürlich nicht zum Überleben reichen würde, aber es streichelt das EGO, wenn man in der Masse an Künstler:innen nicht untergeht. Bei Problemen konnte ich sogar den Betreiber der Seite telefonisch erreichen, was auch für einen guten Support gesprochen hat.

    Seit letzter Woche habe ich auch schon mehrfach erfolglos versucht, die Webseite aufzurufen, um mich einloggen zu können. Es sind auch keine Informationen im Web zu finden und bei facebook und instagram sind die letzten Beiträge aus November 24!

    Tja, dann war es das wohl. Schade, aber es gibt ja mehrere Plattformen, auf die man ausweichen kann.

    Gruß
    P. 3ling

    Antworten

Schreibe einen Kommentar