Argato ist eine Kunstplattform mit dem Ziel, der moderne Onlinemarktplatz für Künstler, Designer und Galerien zu sein. Kunstliebhaber aus aller Welt haben direkten Zugang zu deutscher und internationaler Kunst und Künstler können ihre Arbeit über Argato effektiv vermarkten.
Welche Erfahrungen haben Sie mit Argato gemacht? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!
Name | Argato |
---|---|
Webseite | argato.de |
Unternehmen | Argato/T. Stephan & A. Garbe GbR |
Adresse | Hoyerswerdaer Str. 21, 01099 Dresden, Deutschland |
Kontakt | Kontaktformular, E-Mail, Telefon +49 (0) 351 3393959 |
CEO | Andreas Garbe, Thomas Stephan |
Gründer | Andreas Garbe, Thomas Stephan |
Gründung | 2004 |
Kategorien | Malerei, Skulptur, Architektur, Portraits, Zeichnung, digitale Kunst, Designobjekte, andere Medien |
Zahlungsarten | Banküberweisung, Barzahlung bei Abholung, PayPal |
Gebühren | Modell 1: Angebotsgebühr je nach Laufzeit (30-90 Tage) 2,50€ bis 3,99€ pro Kunstwerk und 9% Verkaufsprovision; Modell 2: 25% Verkaufsprovision |
Sprachen | Deutsch |
Andreas Lang
Seit mehr als 10 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Kunst und stehe mittlerweile im regen Austausch mit Künstlern und Kunstliebhabern. Aus einem anfänglichen Hobby wurde eine Berufung, über die ich meine Erfahrungen auf kunstimnetz.de teilen möchte.
Bild gekauft – alles prima.
25 % geht wohl an die Plattform – finde ich etwas viel.
Hallo Bernd, das ist relativ wenig, 30 – 35 % ist normal, andere Online Galerien nehmen bis zu 50 %.
Über die Plattform „Argato“ konnte ich schon mehrere Bilder verkaufen und ich bin mit der Abwicklung sehr zufrieden.
Sehr interessant, bin immer auf der Suche nach neuen Marktplätzen.
Ich bin seit 2022 in der Basis-Mitgliedschaft von Argato und ziemlich enttäuscht, da ich bisher kein Bild verkauft habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass Argato wenig in den sozialen Medien präsent ist. Andere Online-Galerien veröffentlichen täglich Bilder ihrer Klienten auf Instagram und Sonstigen. Die Basismitgliedschaft ist zwar kostenlos für 25 Bilder, aber die Provision beträgt bei Verkauf immerhin 30 Prozent. Dafür könnte Argato eigentlich aktiver werden.
Argato ist ein von den Plattformen, die mir – wie so Vieles in diesem Markt – völlig unbegreiflich bis mysteriös erscheinen. Meine Werke haben dort 1.600 Aufrufe. Ich würde gerne einmal von einem Insider erklärt bekommen, wie solche Klickzahlen gemessen – oder erzeugt werden. Ich weiß nicht, ob man sich darüber freuen soll – oder in demütiger Verzweiflung den Pinsel wegwerfen. Über 1.000 Aufrufe – und keiner will das Bild haben!
Auf an deren Plattformen finden sich – oft kurze Zeit nach Veröffentlichung – Kunden, Käufer, die begeisterte Rückmledungen abgeben. Bei Argato gibt es ein System, nachdem Kunden, die Extra Werbeplätze buchen, die ersten Seiten komplett belegen. Außerdem gibt es massenhaft Künstlerbilder aus der Galerie Inspire Art, die der Dachgesellschaft von Argato gehört. Hier liegt die Vermutung nahe, daß diese Angebote systematisch bevorzugt werden – und daher ein Normalkunde praktisch niemals Sichtbarkeit erlangt.
Hallo ARTUS,
danke für das Teilen deiner Erfahrung.
Wenn sich bei über 1.600 Aufrufen kein Verkauf ergibt, dann es ein Problem bei der Erhebung der Aufrufe gibt. Beispielsweise könnte es sich um Bot-Traffic handeln und nicht um echte Menschen und damit potentielle Kunden.
Genaueres kann da aber nur Argato selber sagen.
Hallo Andreas, und mit welchen Plattformen bist du dann zufrieden? Bitte, bitte gib mir Deine Favoriten durch. Ich suche mir schon seit Tagen die Finger wund. Ich habe fast ausschließlich abstrakte kleinere Formate im Angebot!
Dankeschön!!!!
Annette
Ich bin dankbar dass ich bei Argato Kunst zeigen kann. Mein Bilder werden bei Argato von viele Leute gesehen und ich habe mehr verkauft als bei, andere Plattformen. Konditionen sind sehr fair, weshalb ich Premiumitgliedschaft habe, bei der meine Kunst immer etwas weiter vorn gelistet wird und Provision viel günstiger für mich ist. Bei Singulart habe ich 69 EUR im Monat bezahlt und nur ein Bild verkauft (mit 50% Provision, Steuerabzug und Kundenrabatt)! Habe bei weiteren Anbietern wie zb Saatchi im Vergleich zu Argato jahrelang, gar nichts verkauft, da ich dort einer von vielen 1.000 Anbietern und meine Angebote kaum Besucher haben. Vermutlich ist für mich die Spezialisierung von Argato auf Deutschsprachigen Raum besser!
Bei Fragen, ich erreiche den Kundendienst immer persönlich, die Damen und Herren da sind total nett und können helfen mir meistens gleich weiter. Kann sein, manche schlechte Erfahrungen machen-weil nichts verkaufen bei Argato. Hängt vielleicht auch mit Kunst zusammen 😉 Nicht böse sein, Geschmäcker oft sehr verschieden!